
Was ist Physio-flow yoga ?
PhysioFlowYoga verbindet fließende Bewegung und Atmung, ohne Leistungsdruck. Es löst Verspannungen, baut Stress ab und fördert die Beweglichkeit. Als Ausgleich zum Kampfsport und funktionellem Training, stärkt es Regeneration, Fokus und Wohlbefinden.
Vorteile
• gesteigerte Beweglichkeit
• aufrechte Haltung
• Stressabbau / Balance
• Verletzungsprävention
Einzigartige Erfahrung
Bewusster Ausgleich zu Boxen und funktionellem Training. Förderung von Regeneration und Körpergefühl.
Das macht Physio-
Flow Yoga besonders
PhysioFlowYoga kombiniert Yoga mit Physiotherapie. Funktionell, individuell anpassbar und wirksam für Haltung, Beweglichkeit und Schmerzprävention.

FAQs
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PhysioFlowYoga.
PhysioFlowYoga ist für alle geeignet, die ihre Beweglichkeit, Kraft und Körperwahrnehmung verbessern möchten, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Erfahrung. Besonders hilfreich bei Verspannungen und muskulären Dysbalancen.
PhysioFlowYoga kombiniert funktionelle Bewegung mit physiotherapeutischen Techniken. Im Gegensatz zu klassischen Yogastilen liegt der Fokus auf gezielter Stabilisation, Mobilisation und Schmerzprävention, ohne spirituelle Elemente.
Nein. PhysioFlowYoga ist für jedes Fitnesslevel geeignet. Die Übungen werden individuell angepasst, Vorerfahrung in Yoga oder Physiotherapie ist nicht nötig.
Für spürbare Fortschritte wird empfohlen, 1-2 Mal pro Woche zu praktizieren. Kontinuität verbessert lanfristig Beweglichkeit, Haltung und Wohlbefinden.
Es gibt keine typische Stunde. Zu Beginn wird besprochen, ob es Schmerzen, Einschränkungen oder bestimmte Bedürfnisse gibt. Die Übungen (Asanas) werden individuell darauf abgestimmt. Je nach Ziel kann die Stunde regenerativ, schmerzlindernd oder reine Yogaeinheit gestaltet sein, stets angepasst an das aktuelle Befinden.
Ja. Besonders bei chronischen Verspannungen, Rückenbeschwerden oder muskulären Dysbalancen kann PhysioFlowYoga gezielt unterstützen. Die Übungen fördern Stabilität, Mobilität und Körperwahrnehmung. Wichtig: Bei akuten oder ungeklärten Schmerzen sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.
Für den Einstieg wird keine Ausrüstung benötigt. Langfristig empfiehlt sich jedoch eine eigene Yogamatte und eventuell Yogablöcke, um auch selbstständig und sicher zu Hause üben zu können.
Unbedingt. Es verbessert Regeneration, Bewegungsqualität und Verletzungsprophylaxe, ideal als Ausgleich nach intensiven Trainingseinheiten.
Starte deine Yoga Stunde heute!
Erlebe PhysioFlowYoga und finde deine innere Balance.